Kfz-Handwerk = Lebensfreude auf Rädern!
mehr Informationen zu Berufen rund ums Kfz HIER: www.kfz-innung-schwaben.de im Bereich Aus- und Weiterbildung
Vorher - Nachher Show
Zur Entlackung stehen uns in unserer aktuell bestehenden Infrastruktur eine Vielzahl an unterschiedlichen Verfahren zur Verfügung. Grundsätzlich unterscheiden wir unter mechanischen, thermischen und chemischen Entlackungsverfahren.
mechanisch
schleifen mit unterschiedlichen Schleifmitteln
strahlen mit Feststoffen (Sand, Glas- oder Kunststoffgranulat)
strahlen mit Hochdruckwasser (heiss oder kalt)
strahlen mit Trockeneis
thermisch
Schwelgaspyrolyse, thermische Hochtemperaturentlackung
Salzschmelze, thermochemische Bauteilreinigung
Heißluftstromentlackung
chemisch
Heißentlacken mit sauren, alkalischen, neutralen (organischen) Quellmitteln, beinhaltet z.B. oxidatives Säureentlacken,
Tauchbadentlackung
Abbeizen
Wir haben uns bei den Karosserieblechen des Delorean, mit Ausnahme der Frontklappe, für die thermische Heißluftstrom Entlackung entschieden und dies hat sich als das schonendste Verfahren bewährt. So ist eine Veränderung der freigelegten Oberflächenstruktur auszuschließen und eine eventuell noch vorhandene Bürstung kann erhalten und wieder überarbeitet werden.
Die Entlackung wird durch einen 300°C heissen Luftstrom ermöglicht. Ab etwa 270°C zerfallen Lackbindemittel und Polyesterspachtelbinder und der Luftstrom trägt die Aschereste vom Karosserieblech weg in eine Filteranlage. Abschließend werden sämtliche Rückstände, die sich in Fugen und Ritzen abgelegt haben, mit einem Wasserhochdruckreiniger entfernt und die Karosserieteile sind wieder vollständig metallisch rein. Verzug oder auch Verfärbungen des Edelstahl sind bei diesen Temperaturen auszuschließen, da Edelstahl, je nach Legierungsgrad, erst ab 400°C beginnt Anlauffarben zu zeigen.
Bei der Fronthaube kommt dieses Verfahren nicht zur Anwendung, da der GFK Trägerrahmen diese Temperaturen nicht ohne bleibende Schäden übersteht. Bei diesem Bauteil kann, je nach vorher angewandtem Grundier- und Lackierverfahren, eine mechanische, oder auch eine chemische Abbeizlösung zum Einsatz kommen.
die Geschichte zu diesem Wagen und einige Stationen seines bewegten Lebens sehen sie hier:
http://www.deloman.de/projektemenu/krawallspuele